Start des Beitrags

Ein vorbildlicher Schütze und Hobbyfußballer Stephan Thoben, seit

Pfingstmontag Schützenkönig.

Ole Gottwald, Kinderkönig und  Johanna Gerdes

Prinzessin.

 

Schützenkompanie Osterlindern/Hegel  schaffte  das Tripple :     König,

Kinderkönig und Prinz, alle kommen aus Osterlindern. Die Hakenstraße

heißt jetzt Königsallee.

 

Drei tolle Schützenfesttage liegen hinter den begeisterten

Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Lindern, sowie den vielen

Besuchern aus Nah und Fern. Nach 2019, konnten die Linderner jetzt wieder richtig

Schützenfest feiern. Ob König- oder Kinderkönigsschießen  am Samstag oder

die an beiden Pfingsttagen stattgefundenen  Festumzüge, war   der Ansturm

bei den weiteren Festlichkeiten ungebrochen. Man konnte merken das die

Linderner wieder Schützenfest feiern wollten, so der 1. Vorsitzende Hermann

Haring. Das König- und Kinderkönigschießen, locken  jedes Jahr immer mehr

Besucher zum Highlight der Schützenfesttage. Keiner will sich die spannenden

Wettkämpfe um das  prestischträchtige  Schießen um Plaketten, Preise und das

anschließenden Kinder- bzw. Königschießen entgehen lassen. Auch die gute

Teilnahme von 12 Kinder, sowie der acht Schützeninnen und Schützen beim

Königswettbewerb läßt das zunehmende Interesse am Schützenwesen feststellen.

Am Königschießen beteiligten sich neben  Stephan Thoben, Ludger Horstmann,

Silvia Horstmann, Marcel Gerdes, Andreas Knurbein, Christina Gerdes, Bernd

Többen und Hermann Haring.

 

Seit Pfingstmontag regiert Stephan Thoben aus der Kompanie Osterlindern -

Hegel das Linderner Schützenvolk.(MT berichtete) Er hatte sich am vergangene

Samstag gegen starke Konkurrenz, von sieben Mitbewerberinnen und Mitbewerber

durchsetzen können und mit einem Volltreffer den Holzrumpf zerteilt, so dass

er zu Boden viel.

 Der neue König des Schützenvereins Lindern, Stephan Thoben  ist begeisterter

Schütze und  ist leidenschaftlicher Fußballer und ist mit Nadine Thoben

verheiratet. Deren Stolz sind ihren beiden Söhne. Stephan Thoben ist seit

2008 bei der Firma Graepel  als Teamleiter beschäftigt. Ein großer Anreiß an

der Teilnahme am Königschießen, war der Königschuss seines Vaters vor 25

Jahren. Er hatte in der MT, in der Sonderbeilage des Schützenvereins  "Es

war einmal.... "gelesen und  das sein Vater vor 25 Jahren schon

Schützenkönig war. Am Samstag, konnte er es nun seinem Vater nachmachen.  Im

Jahre 1993 war der Regent schon Kinderkönig und 1999 Prinz des Schützenvereins Lindern.

Da wohnte er noch in Großenging. Am heutigen Mittwoch, 8. Juni wird der

Schützenverein mit einer starken Abordnung und mit dem Musikverein König

Stephan Thoben, in der Hakenstraße in Osterlindern besuchen und den

Königsadler am Gebäude befestigen. Hierbei wird kräftig gefeiert und getanzt.

 

Am Pfingstmontag wurde Stephan Thoben und seine Königin Nadine Thoben auf

dem schönen Linderner Marktplatz, vor der Kulisse von Hunderten Zuschauern

zum König proklamiert.

 

Foto: Wilhelm Kock

Auf dem Foto von links:

Martin Ostermann und Rebekka Ostermann; Tobias Knurbein und Annika Knurbein; Andre Stadtsholte und Andrea Stadtsholte; Jens Meyer und Mechthild Meyer; „Königin: Nadine Thoben und König Stephan Thoben;

Olaf Gottwald und Anne Gottwald; Holger Mählmann und Nicole Kemme; Florian Hanschen und Evelyn Hanschen; Daniel Hanschen und Nadine Hanschen.

 

Den Nachwuchswettbewerb der Kinder gewann Ole Gottwald, ebenfalls von der

Kompanie Osterlindern - Hegel, der sich Mona Burrichter als Prinzessin

erwählte. Am Pfingstsonntag wurde Kinderkönig Ole Gottwald proklamiert.

 

 

Foto: Wilhelm Kock

Von links:  Henry Hardick und Greta Blankenburg; Justus Rode und Carolin Thyen;  KINDERKÖNIG Ole Gottwald – Kinderkönigin Mona Burrichter; Nico Gerdes und Liane Steenken; Phillip Moorkamp und Mia Ossevorth.

 

Das Prinzen Nachwuchsschießen der 15 bis 20 jährigen gewann schon eine Woche

vor Pfingsten Johanna Gerdes, von der Kompanie Osterlindern - Hegel (Die MT

berichtete schon). Zu ihrem  Prinz wählte sie sich Marlon Bußmann. Weiter

gehören zum Prinzenthron: Leo Bußmann und Marina Lüken; Philipp Thöle und

Lilli Siefer; Lenard Pleiter und Mona Böhmann; Hannes Suhle und Bea Tepe;

Henning Remmers und Edda Brundiers; Paul Kemme und Jule Kollmer; Maximilian

Böhmann und Nele Moorkamp.

 Die Prinzessin Johanna Gerdes  wurde ebenfalls am Pfingstsonntag

proklamiert.

Foto: Wilhelm Kock

Von links: Leo Bußmann und Marina Lüken; Philipp Thöle und Lilli Siefer; Lenard Pleiter und Mona Böhmann; Hannes Suhle und Bea Tepe;  PRINZ Marlon Bußmann und PRINZESSIN Johanna Gerdes; Henning Remmers und Edda Brundiers; Paul Kemme und Jule Kollmer; Maximilian Böhmann und Nele Moorkamp.

 

 

Der schöne Linderner Marktplatz und auch der Festplatz waren eine

beindruckende Kulisse für die vielen Schützinnen und Schützen und die

hunderten Zuschauer aus nah und fern.

Am Pfingstsonntag wurden die Schützenschnüre verliehen und am Pfingstmontag

die Auszeichnung von über 60 - Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder

für ihre vieljährige Mitgliedschaft im Schützenverein. So wurden viele

Anstecknadeln für 15, 25, 40, 50,60 und 65 - jährige Vereinszugehörigkeit

verliehen. Eine besondere Ehrung war sicherlich die Auszeichnung  von Gerd

Fellage, für 65 jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Lindern. Er konnte

leider aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht entgegennehmen  .

Eine Augenweide waren wieder die vielen bunt geschmückten Festwagen, die von

den Oldtimertraktoren des Oldtimerclubs Lindern gezogen wurden, sowie die

vielen Jungen und Mädchen die mit ihrem bunten Qutfit`s und vielen bunten

Luftballons  an den Festmärschen teilnahmen. Auch die Königskutsche mit den

von Heinz Stammermann gezogenen Friesenpferden war wieder eine Augenweide.

Auch die sechsköpfige Böllergruppe war wieder auf dem Schützenfest im

Einsatz.

Gut besucht waren wieder  die Nigth oft he Dreams am Samstag, die

Pfingstparty am Pfingstsonntag mit den Hashtag und dem Festball mit den ON

THE ROX am Pfingstmontag

 

Der Vorsitzende Hermann Haring und  Oberst Horst Drees bedankten sich noch

bei allen Linderner Gewerbetreibenden für die Unterstützung, für die

siebenseitige MT Beilage zum Fest und beim Pressewart des Schützenvereins

Wilhelm Kock für die Gestaltung.

 

 

 

 

König Berthold vor großer Kulisse proklamiert
Linderns Schützen feierten zünftiges Volksfest mit tollen besuchten Festbällen . Pascal Osterkamp Schützenprinz - Lenchen Möhlenkamp Kinderkönigin

Rundherum zufrieden sind die Verantwortlichen des Schützenvereins der Gemeinde Lindern, mit ihrem Volksfest, das der Verein mit tausenden Gästen aus nah und fern über Pfingsten drei Tage lang gefeiert hat. Als besonders erfreulich wertet die Vereinsführung den ausgezeichneten Besuch aller Veranstaltungen und dabei besonders die Festbälle am Pfingstsonntag, mit der Gruppe „Holy Moly“ und am Pfingstmontag mit der Band „Line Six“. Aber auch der Samstag, brachte nach dem Königschießen ein voll besetztes Festzelt. Bis in die Morgenstunden wurde in Lindern an allen drei Tagen kräftig Schützenfest gefeiert.

Hunderte Schaulustige lockten die Wettbewerbe am vergangenen Samstag zum Schützenplatz an der Werlterstraße um zunächst bei der Ermittlung des Kinderkönigs dabei zu sein und danach das Schießen um die Königswürde „Life“ mitzuerleben. Hier konnte sich Berthold Abeln, von der Kompanie Osterlindern – Hegel, der sich mit einem Volltreffer, nach dem ersten Lockern, gegen seine 5 Mitbewerber durchgesetzt hatte,(MT Berichtete) bestieg Berthold Abeln aus Osterlindern am Pfingstmontag auch offiziell mit seiner viel umjubelten Proklamation auf dem schönen Linderner Markplatz, vor großer Kulisse den Linderner Schützenthron. An seiner Seite als Königin steht seine Frau Gaby, die ihn am Samstagmorgen mit seinem positiven Horoskop zum Königschießen motivierte.

Der 49 – jährige Postbeamter Berthold Abeln ist Postzusteller, vorwiegend in der Gemeinde Lindern tätig. Somit kennt ihn „jedermann“ in Lindern. 1984 begann er seine Lehre bei der Post. Zum Throngefolge gehören Mitglieder seines Stammtisches „Roggenfehn“, Nachbarn und Freunde. Zum Throngefolge gehören: Karl – Heinz Schrand und Marion Schrand, Hans Jürgen Lüken und Jeanette Lüken, Bernhard Knurbein und Mechthild Knurbein, Markus Burrichter und Karina Burrichter, Sabine Lüken und Josef Lüken, Silvia Schaper und Ludger Schaper, Melanie Willenborg und Christian Willenborg, Sigried Horstmann und Franz Horstmann, Hella Wanke und Johannes Wanke, Maria Rolfes und Manfred Rolfes, Helga Frilling und Josef Frilling.

Die farbenprächtigen Festumzüge an beiden Pfingsttagen und am Pfingstsonntag die Proklamation des Prinzen und der Kinderkönigin und am Pfingstmontag die Proklamation des neuen Schützenkönig waren die Höhepunkte des dreitägigen Schützenfestes.

Gut angenommen wurde am Pfingstsonntag die Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen im Festzelt. Auch die Kinderbelustigung, die unter Leitung von Jens Meyer mit Unterstützung von Kompanieangehörigen durchgeführt wurde, war wieder ein „Renner“.

Als Vertretung für Hauptmann Horst Drees , der für die Abwicklung auf dem Marktplatz zuständig ist, sprang wieder der Präsident des Schützenvereins Friedhelm Kallage ein. Für den verhinderten Spieß Bernd Knurbein, sprang der langjährlich gediente Spieß Helmut Moormann am Pfingstmontag ein und für den verhinderten Adjutanten Hans Jürgen Lüken sprang Guido Wübbold ein. Ein großes Lob erhielt der Pressewart des Vereins Wilhelm Kock für seine 10 seitige Schützenfestbeilage und die Gratulation für seine 40- jährige Pressearbeit, die er seit 1976 durchführt. Ein Dank ging vom Präsidenten an den Königkutschenfahrer Heinz Stammermann für seine weitere Zusage für die nächsten Jahre. Stefan Kuhlmann erhielt viel Lob für seine vorbildliche Durchführung des Prinzenschießen. Dank ging auch an Franz Rump und Herbert Pleiter die wieder für den Adlerbau und den richtigen Anstrich sorgten. Auch ein Dank ging an Claudia Rump, die seit der letzten Mitgliederversammlung das wichtige Amt des Schriftführers, von Hermann Lüken übernommen hat. Weiter ging ein Dank an die Kinder, Eltern, Betreuer und an den Schulelternrat für die Beteiligung an den Festmärschen. Weiter ging ein Dank an den Oldtimerclub, dem DRK und Freiwilligen Feuerwehr, dem Reit- und Fahrverein und Oliver Stevens für ihre tatkräftige Mitarbeit an allen Schützenfesttagen .Auch an das Böllerkommando erhielt viel Lob für ihren Einsatz.

Der zweite Tag des Pfingstsonntags gehörte dem erfolgreichen Vereinsnachwuchs. Die neue Kinderkönigin Lenchen Möhlenkamp mit ihrem Prinzgemahl Lennart Gerdes, sowie der neue Schützenprinz Pascal Osterkamp und Prinzessin Irene Brinker wurden in der prächtigen Vereinskutsche, die von den noch prächtigeren schwarzen Friesen, von Heinz Stammermann, Markhausen, gezogen wurde, im Festumzug nach der Proklamation zum Festplatz begleitet.

Zum Gefolge von Prinz Sebastian gehören: Marvin Pleiter und Susan Willen; Marcel Vorfeld mit Jana Tiedeken; Andre Hachmöller mit Annette Plümper, sowie Marvin Göhrs mit Sophia Brinker.

Zum Hofstaat der Kinderkönigin gehören : Henri Möhlenkamp mit Jantje Deyen; Laurenz Blankenburg mit Marie Hülskamp; sowie Tim Lüken und Fenna Deyen.

Der Musikverein Lindern unter Leitung von Philipp Hemmen sorgte an allen Festtagen für die richtige Musik beim Marsch und im Festzelt. Unterstützt wurden die Gastgeber vom Musikverein Wachtum und den Musikvereinen aus Wehm und Höltinghausen.

Für 65 Vereinstreue wurden Hermann Remmers, Kompanie Auen – Holthaus und Hermann Feldhaus und Engelbert Thomas, beide Kompanie Lindern – Nord, geehrt. Eine Auszeichnung für 60 jährige Zugehörigkeit erhielt Gerd Fellage Kompanie Ging und Gerd Einhaus Kompanie Auen Holthaus, sowie Hans und Paul Lüken Kompanie Lindern Süd wurden für 50 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Für 40 jährige Treue zum Schützenverein wurden geehrt: Wilfried Kock, Paul Rode, Heinz Dröge, Adolf Ortmann und Dieter Wanke – alle Kompanie Osterlindern- Hegel, Josef Bunten Kompanie Auen – Holthaus,; Ludwig Schürmann, Lindern – Nord, sowie Omar Akkad, Alois Henke, Günther Benken und Alfons Brinker – alle Kompanie Lindern .- Süd.

Für 25 jährige Zugehörigkeit wurden Edeltraud Freerksen und Gerrit Freerksen Kompanie Osterlindern – Hegel, sowie Patricia Timmen und Ludger Schmidt Kompanie Lindern – Nord geehrt und für 15 jährige Zugehörigkeit Elisabeth Schröder, Petra Többen, Gisela Swoboda und Beate Lampe alle Kompanie Lindern – Süd.

An Ehrungen fanden statt: Nicole Siefer von der Kompanie Lindern – Süd wurde Kreiskönigin des Schützenkreises. Mit Heike Knurbein stellt der Schützenverein Lindern die 2. Hofdame des Oldenburger Schützenbundes. Diese Ehrung wurde auf dem Bundeskönigball verliehen.

Beförderungen: Marco Eilers Kompanie Lindern Süd als Vertrauensmann 10. Jahre, Siegfried Dralle Kompanie Lindern – Nord Vertrauensmann 10 Jahre, Franz Rump Kompanie Lindern – Nord Oberschießmeister seit 10 Jahren.

Horst Drees erhielt der Beförderung vom Hauptmann (seit 10 Jahren) zum Oberst und Claudia Rump wurde in den Vorstand befördert (Schriftführerin).

Am Pfingstmontag nahmen am Nachmittag eine starke Abordnung des Schützenvereins Vrees, mit Thron und Offizierscorp am Fest teil und am Abend beteiligten sich wieder Abordnungen des Schützenvereins Garen Marren und der Schützenbruderschaft Liener am Festball.

 

 
Kinderthron 2017 mit Kinderkönigin  Lenchen Möhlenkamp

 

 


Prinzenthron 2017 mit Prinz Pascal Osterkamp

 


Königsthron 2017 mit König Berthold Abeln 

 


Der Königsthron auf dem Festplatz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Fünfte“ Jahreszeit im Linderner Rathaus eingeläutet
Bürgermeister Karsten Hage nahm Königsadler in Empfang.

 

Mit dem Überbringen des Königsadlers an Bürgermeister Karsten Hage und seiner allgemeinen  Vertreterin Agnes Rump, im Linderner Rathaus, läutete der Schützenverein Lindern seine „Fünfte“ Jahreszeit ein. Bürgermeister Karsten Hage bedankte sich bei der starken Abordnung des Schützenvereins unter Leitung ihres 1. Vorsitzenden Hermann Haring für das Überbringen der Trophäe.

Bis Pfingstsamstag, 3. Juni  wird der stolze, bunte, Holzvogel im Eingangsbereich des Rathauses auf das Hochfest  der Linderner Schützen hinweisen, die ihr Schützenfest über Pfingsten vom 3. bis zum 5. Juni auf dem Festplatz an der Werlterstraße feiern wollen. Auch das Böllerkommando nahm mit ihren Schaftböllern teil und kündete den Besuch mit ihren Salutschüssen an.

 

Foto: Wilhelm Kock

 

Neuer Prinzregent wird am Freitag ausgeschossen

Am Freitag 26.  Mai wird der neue Prinz, des Schützenvereins Lindern  auf dem Adlerschießstand  ausgeschossen. Es wird der Nachfolger des noch amtierenden Prinzen Steffen Wübbold gesucht. Beginn ist um 18:00 Uhr. Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen aus der Gemeinde Lindern im Alter von 15 bis 20 Jahren. Das 21 Lebensjahr darf nicht vollendet sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Informationen oder Fragen vorab kann sich an  Marco Voges unter Telefon 01621969177 in Verbindung setzen.

Der noch amtierende Prinz  „Steffen“ möchte sich für das schöne Schützenjahr bedanken. Das Prinzenjahr hat sich auf jeden Fall gelohnt und er würde es immer wieder tun. Die Schützenfeste in der Umgebung zu besuchen würde richtig Spaß machen, mit dem gesamten Prinzenthron. Man hatte viel Spaß und man freut sich schon jetzt auf das anstehende Schützenfest. Er kann allen Jugendlichen nur empfehlen , am Prinzenschießen teilzunehmen.

 

 

Achtung!

Im Rahmen der EU Richtlinie Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass Sie sich mit Nutzung dieser Website einverstanden erklären, Cookies auf Ihrem Rechner herunterzuladen.

Bei Cookies handelt es sich um nicht selbstständig ausführbare Textdateien, die Ihr Internetbrowser nutzt, um schneller durch die Seitenstrukturen navigieren zu können. Diese Dateien werden von uns nicht gespeichert oder verwendet und befinden sich nur auf Ihrem Rechner.