Start des Beitrags
Aus aktuellem Anlass
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
aufgrund der aktuellen Lage, werden bis auf weiteres alle Schießveranstaltungen abgesagt.
Auch die erweiterte Vorstandsversammlung, am 04.04.2020, findet nicht statt.
Wir werden nach Ostern kurzfristig einen neuen Termin finden, vorausgesetzt die Lage hat sich bis dahin verbessert.
Wir wünschen euch alles Gute. Bleibt gesund.
Der Vorstand
Schützenfest 2019
Josef Lüken aus Osterlindern ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins der Gemeinde Lindern . Am vergangenen Samstag konnte Josef Lüken sich gegen seine sieben Mitbewerber durchsetzen.
Mia Brinker, Kleinenging ist die neue Kinderkönig und Jakob Möhlenkamp, Lindern – Nord der neue Prinz. Am Pfingstsonntag wurden der Kinderkönig und der Prinz proklamiert und König Josef Lüken am Pfingstmontag.
(Die MT berichtete darüber).
Rundherum zufrieden sind die Verantwortlichen des Schützenvereins Lindern mit ihrem Volksfest, das der Verein mit tausend Gästen über Pfingsten an drei Tagen gefeiert hat. Als besonders erfreulich bewertet die Vereinsführung den ausgezeichneten Besuch aller Veranstaltungen und dabei die Festbälle am Pfingstsonntag mit der Gruppe „Into the Light“ und am Pfingstmontag mit der Band „Live sensation“ , Bis in die Morgenstunden wurde in Lindern an allen drei Schützenfesttagen kräftig „Schützenfest“ gefeiert.
Besonders ausgelassen feierten wieder am Pfingstmontag die Aktiven der Schützenkompanie Osterlindern – Hegel und sorgten für Hochstimmung. Anlass für die Hochstimmung der Mitglieder der Unterabteilung war der Erfolg von dem neuen Regenten Josef Lüken aus Osterlindern. Josef Lüken beendete am Samstag die Königsträume von Silvia Brinkmann und Ludger Horstmann von der Schützenkompanie Lindern Süd, sowie von Marco Voges und Stefan Kuhlmann beide Kompanie Ging, die lange als Favoriten gehandelt wurden. Weiter beteiligten sich noch Josef Frilling, Sebastian Rode und Daniel Rolfes alle Kompanie Osterlindern Hegel am Königschießen. Josef Frilling und Daniel Rolfes mit Ehefrauen gehören auch dem neuen Königsthron an.
Der 53. Jährige Dachdeckermeister Josef Lüken Inhaber des Dachdeckereibetriebes Rode, Osterlindern wäre ganz locker an das Königsschießen herangegangen. Er hätte schon immer vor gehabt einmal auf den Königsadler zu schießen, aber das das so schnell geht hätte ihn sogar selbst imponiert. In einer „Bierlaune“ heraus hätten sich die vier Osterlinderner Königsanwärter beschlossen beim Königschießen mitzumachen und das mit viel Erfolg. Drei Perioden war Josef Lüken als Ratsherr im Gemeinderat Lindern tätig, bevor er sich in Osterlindern als stellvertr. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Osterlindern arrangierte. Josef Lüken gehört zu den Aktiven Osterlinderner, die viel für die Bauerschaft tun und auch bewegen.
Bereits vor zwei Jahren 2017 gehörte das Ehepaar Sabine und Josef Lüken zum Throngefolge vom damaligen Schützenkönig Berthold Abeln. Mehrere Paare des damaligen Throngefolges gehören den Thron des neuen Regenten Josef Lüken an, der aus Nachbarn und Mitgliedern seines Stammtisches bestehen. Stolz wären er und seine Frau Sabine das sie den Festmarsch in der Königskutsche, gezogen von den Friesen von Heinz Stammermann Platz nehmen durften. Nach den spannenden Wettbewerben um die Königswürde bildeten die beiden farbenprächtigen Festumzüge am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, sowie die gut besuchten Festbälle weitere Höhepunkte im Linderner Festreigen..
Am Pfingstmontag wurde vor große Kulisse Josef Lüken zum neuen Regenten des Schützenvereins auf dem schönen Linderner Marktplatz gekürt. Zur Königin erwählte er sich seine Ehefrau Sabine. Weiter gehören dem Thron an: Manfred und Maria Rolfes; Daniel und Linda Rolfes,; Markus und Karina Burrichter; Christian und Melanie Willenborg; Berthold und Gaby Abeln; ; Ludger und Silvia Schaper; Bernd und Mechthild Knurbein; Josef und Helga Frilling; Hans Jürgen und Jeanette Lüken.
Zu den Höhepunkten des Pfingstsonntags gehört die Proklamation der beiden Nachwuchsregenten auf dem Marktplatz vor hunderten Schaulustigen. Als Prinz wurde Jakob Möhlenkamp mit Prinzessin Julia Schute proklamiert. Zu seinem Gefolge gehören Sven Westermann mit Vera Ostermann,; Nico Lövenich mit Maria Wilken; Georg Hermeling mit Angelina Luttmann; Kevin Haring mit Linda Mählmann; Maximilian Böhmann mit Anna Benken; Daniel Siefer mit Jessica Knurbein; Henning Thyen mit Pia Dirksen; Leo Bußmann und Alina Gödeker.
Zum Kinderthron gehören Mia Brinker mit Sören Schrand; Louisa Siemer mit Benjamin Schute; Greta Abeln mit Henry Möhlenkamp; Sophie Thoben mit Linus Rhode und Fenna Deyen mit Laurenz Blankenburg. Der neuen Kinderkönigin Mia Brinker wurden die Schießgehne sicherlich mit in die Wiege gelegt. Ob das Schießen mit der Armbrust oder mit dem Lasergewehr bzw. Luftgewehr wurde Mia schon früh herangeführt. Beide Elternteile sind Schießoffiziere des Schützenvereins und der Sportschützen und haben schon beide etliche Auszeichnungen erhalten. Alle drei sind begeisterte Anhänger des Schießsports.
Fotos: W.Kock
Am Pfingstsonntag wurden die Schützenschnüre in Gold, Silber ,Grün und die Embleme an die erfolgreichen Schützinnen und Schützen verliehen. Außerdem konnte Malte Schulte für seine Auszeichnung als Kreisjugendkönig des Schützenkreises Cloppenburg geehrt werden. Weiter wurden Denise Siefer für die Ehrung als 2. Hofdame ausgezeichnet sowie Heike Knurbein für ihren Erfolg als Bundesjugendkönigin. Eine große Kinderbelustigung die von Jens Meyer, mehreren Angehörigen der Schützenkompanien und dem alten Prinzenthron durchgeführt wurde, wurde wieder von den Kindern gut angenommen. Am Pfingstmontag folgte die Ehrung von über 50 verdienten Mitgliedern des Schützenvereins (Siehe extra Bericht). Auch das Preis- und Plakettenschießen auf allen Ständen begeisterte. Auch kamen die Kinder bei Autoskooter, Karussell und weiteren
Spielgeräten auf ihre Kosten. Getränkepavillons, Bratwurst- Fisch- und Pizzabuden waren für den Hunger aufgestellt.
Der Musikverein Lindern unter Leitung von Philipp Hemmen, sorgte an allen Festtagen für die richtige Musik beim Marsch und beim Platzkonzert. Unterstützt wurden die Gastgeber vom Musikverein Wachtum und den Musikzügen aus Wehm und Höltinghausen.
Vorwort
Mitglied in einem Schützenverein zu sein ist mehr als das Anziehen einer Uniform oder der Gang auf das jährlich stattfindende Schützenfest. Ein Schützenverein hat Tradition und fördert insbesondere die Kommunikation untereinander. Kommunikation ist in unserem Leben unser ständiger Begleiter und besonders aus unserer modernen Gesellschaft, die durch diverse technische Mittel geprägt ist, nicht mehr wegzudenken. Auch der Schützenverein der Gemeinde Lindern e.V. bleibt nicht von der modernen Technik als neues und zusätzliches Kommunikationsmittel verschont. Doch wir wollen dies nicht als Belastung sehen, sondern viel mehr als Möglichkeit uns auch über unsere Gemeindegrenzen hinaus bekannt zu machen und alle die, die uns noch nicht kennen über uns zu informieren. Ich wünsche Ihnen daher also viel Spaß auf der Seite des Schützenvereins der Gemeinde Lindern e.V. und hoffe Sie auch einmal persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
Hermann Haring
1. Vorsitzender des Schützenvereins
der Gemeinde Lindern e.V.